|
Projekt in Rekordzeit realisiert
Die Sensirion AG in Stäfa ZH ist ein führender Hersteller von hochwertigen
Sensorlösungen zur Messung und Steuerung von Feuchte, Differenzdruck, Gas-
und Flüssigkeitsdurchflüssen. Nebst einer Vielzahl von Anwendungen wird diese
Technologie unter anderem in der Medizinaltechnik und Automobilindustrie
eingesetzt.
Durch die immer grösser werdende Nachfrage und den beachtlichen Wachstum der
Firma erfolgte die Planung zum Umbau der Lagerhalle in ein weiteres
Produktionsgebäude. Erst in der Endphase des Umbaus wurde die Bühler+Scherler AG im Rahmen der Gebäudeautomation in das
Projekt involviert. Nach Annahme des Angebots der Bühler+Scherler
AG Mitte Dezember 2010 galt es, das Projekt in Rekordzeit zu realisieren. Um
massive Gewinneinbussen zu vermeiden, musste der gesamte Betrieb bereits im
Mai 2011 vollumfänglich produktionsbereit sein.
Aus Sicht der Bühler+Scherler AG umfasste das
Projekt die Lieferung der kompletten Gebäudeautomation mit vier
Schaltschränken und über 1000 Hardware-Datenpunkten. Einer der vier Schränke
umfasst die Regelung zweier Speicher mit einem Fassungsvermögen von je 60‘000
Liter. Über zwei weitere Schränke wird
die Lüftung von Büros und Sozialräumen sowie die Lüftung des Reinraums und
der Produktion geregelt. Im vierten Schrank sind verschiedene Anlageteile wie
Temperatur- und Feuchtigkeitsfühler aus der Produktion, Signale von
Druckluft, Gasüberwachungsgeräten und der Wasseraufbereitung zusammengefasst.
Das Leitsystem wird über das Web-Factory
visualisiert und ist über jeden PC, wie auch über den Fernzugriff bei Bühler+Scherler AG bedienbar. Sämtliche Werte werden
automatisch geregelt – eine Überschreitung der Grenzwerte löst einen Alarm
auf dem System, per SMS und E-Mail aus. Um Sollwerte zu ändern, kann das
System manuell übersteuert werden.

Um diesem beachtlichen Leistungsumfang in einem beinahe unrealistischen
Zeitplan gerecht zu werden, hat die Bühler+Scherler
AG einen enormen Organisations- und Koordinationsaufwand auf sich genommen.
Für eine termingerechte Abwicklung wurden auch Fachleute vom
Schwesternunternehmen, der Scherler AG Basel, mit
einbezogen. Lieferschwierigkeiten von Steuerungen und diversen Komponenten
liessen die Herausforderung weiter ansteigen und gewisse Anlagen mussten
bereits ohne Steuerung in Betrieb genommen werden.
Durch den grossen und zeiteffizienten Einsatz der Bühler+Scherler
AG Mitarbeiter, sowie der guten Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und den
am Bau beteiligten Planern und Unternehmern konnte die Anlage trotz komplexer
Bedingungen bereits am 20. April 2011 erfolgreich abgenommen werden. Unser
Erfolg wurde durch grosse Zufriedenheit und Wertschätzung seitens Herr Good,
Manager Maintenance and Infrastructure
der Sensirion AG, gelobt. Auch die Geschäftsleitung
der Bühler+Scherler AG bedankt sich herzlich für den
super Einsatz – Gratulation!
Kontakt:
Martin Müller m.mueller@buhler-scherler.com 071 313 98 09
Junior
Projektleiter
Gebäudeautomation
|
|