|
|
|
||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Elektroplanung/Automation |
St.Gallen, August 2011 |
|
|||||||||||||||||||
|
Unbegrenzte
Möglichkeiten ohne Batterie und Kabel Durch
innovative Architektur und steigende Anforderungen an Energieeffizienz stösst
die herkömmliche Elektroinstallation und Gebäudeautomation für Beleuchtung,
Beschattung und Klimatisierung immer mehr an ihre Grenzen. Bei höheren
Ansprüchen wird die Installation von konventioneller Technik aufwendig und
kostenintensiv. Die
revolutionäre EnOcean-Technologie, die eine Funkübertragung ohne Batterien
oder externe Stromzufuhr ermöglicht, eröffnet neue Horizonte in der
Gebäudeautomation. Die Technologie beruht auf dem Prinzip des
piezoelektrischen Effekts, bei dem allein der Druck beim Betätigen des
Schalters genügend Energie erzeugt, um Funksignale über eine Entfernung von
bis zu 30 Metern zu übertragen. Andere Geräte nutzen die Veränderung von
Temperatur oder der Beleuchtungsstärke. Schalter
und Sensoren können durch diese fortschrittliche Methode völlig unabhängig
von der Verkabelung plaziert werden. Nachträgliche Veränderungen von Räumen
und Gebäuden können problemlos vorgenommen und die Schalter und Sensoren am
neuen Standort unkompliziert wieder angeschraubt oder angeklebt werden. Standardisierte
Funktelegramme von EnOcean sorgen für den
kompatiblen Einsatz der Produkte. Dadurch können auch Geräte
unterschiedlicher Hersteller in einem System Signale übermitteln und
zusammenarbeiten. Vorteile: ·
Flexible Anwendung ·
Kostenvorteile ·
Zeiteinsparung ·
Reduktion von
Induktionsfeldern und Brandlast ·
Wartungsvorteile ·
Ökologische Verträglichkeit ·
Umfassende
Energieeinsparung Bühler+Scherler
AG hat als Spezialist für Elektroplanung und Gebäudeautomation ein
Neubauprojekt mit all diesen Nutzen und Vorteilen realisiert. Möchten auch
Sie von diesen zukunftsorientierten Technoloien
profitieren? Kurt Herzig, Leiter Gebäudeautomation und Peter Lippuner, Leiter
Elektroplanung, der Firma Bühler+Scherler AG informieren Sie gerne über Ihre
Möglichkeiten.
|
|
||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||